Impressionen vom Schausamstag des Pferdemarkt 2024 vom 10.02.2024
Der 332. Leonberger Pferdemarkt findet vom 7. bis 11. Februar 2025 statt.
Bericht zum Schausamstag des 332. Pferdemarktes
Der Leonberger Pferdemarkt wird seit über 300 Jahren am zweiten Dienstag im Februar gefeiert. Denn am 15. Januar 1684 wurde dieser Markt von Herzog Friedrich Karl genehmigt.
Im Gegensatz zu früher als sich der Markt hauptsächlich auf den Verkauf von Pferden, Vieh und Hunden beschränkte, ist er heute zu einem mehrtägigen Ereignis geworden, bei dem es neben dem traditionellen Handel gleichermaßen pferdewissenschaftliche und sportliche Veranstaltungen, Seminare, aber auch reine Schauveranstaltungen und Freizeitvergnügen wie Vergnügungspark und Krämermarkt gibt.
Im Jahr 2014 wird die Zählung der Pferdemärkte nach umfangreicher Archivforschung korrigiert: Auf den 242. Pferdemarkt im Jahr 2013 folgt der 323. Pferdemarkt im Jahr 2014.
Teamspringen um den Titel des Leonberger Stadtmeisters 2025:
Teilnehmen können alle Leonberger Reiter, die einem Leonberger Reitverein angehören, ihre Wohnanschrift in Leonberg ist oder ihr Pferd in einem Stall in Leonberg stehen haben.
Das Teamspringen besteht aus 3 Abschnitten: E (mit einer Höhe bis 80cm), A (mit einer Höhe von 95cm) und als Abschluss noch ein L-Springen mit einer Sprunghöhe von 105cm. Jede Mannschaft besteht aus 3 Reitern und pro Abschnitt muss sich ein Reiter in einem Fehler-Zeit Springen gegen seine Konkurrenz behaupten. Bei einem Ausscheiden des Reiters, dh 3-faches Verweigern des Pferdes, Sturz des Reiters oder Einschlagen eines falschen Parcours, bekommt die gesammte Mannschaft insg. 40 Strafpunkte.
Das L-Springen wird kurz nach 14 Uhr als Einstieg in die Schauveranstaltung des gleichen Tages beginnen. Die Siegerehrung wird von OB Cohn durchgeführt werden und die besten 6 Reiter werden zu Pferd erwartet!
Der Mannschaftswettbewerbe steht ganz unter dem Motto „Spaß und Freude mit den Pferden“.
Schaureiten im Reiterzentrum:
Am Samstag den 8. Februar läd der Reitverein zum Showreiten ein. Ab 14 Uhr bieten die Mitglieder des Vereins ein zwei stündiges Rahmenprogramm.
Mit atemberaubender Akrobatik der Voltigierer auf dem Pferderücken, den tänzerischen Bewegungen die die Dressurreiter ihren Pferden entlocken und dem Springen, das dem Gefühl des Fliegens nahekommt, sind alle drei Disziplinen, die zu Pferd gemacht werden können vertreten um die Besucher zu begeistern.
Dem kleinen Hunger zwischendurch kann bei der Bewirtung mit Getränken, Wurst und Waffeln entgegengewirkt werden.
Am Ende der Veranstaltung wird es für die kleinen Besucher als Höhepunkt noch das Ponyreiten geben. Dadurch werden sie selbst zu dem Vergnügen kommen, den Partner Pferd hautnah zu erleben.
Die Mitglieder des Reitvereins freuen sich auf zahlreiche Besucher und wünschen viel Vergnügen bei den Vorstellungen.
Seminar für therapeutisches Reiten und Hippologische Fachtagung:
Der Freitag und Montag des Pferdemarktes sind seit Jahren für die Hippologische Fachtagung reserviert. Renommierte Referenten aus dem In- und Ausland sorgen mit fundierten und fachlich qualifizierten Beiträgen für den überregionalen Ruf dieser Veranstaltung, die mit Hilfe der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) organisiert wird. Seit 1991 gibt es neben den Fachvorträgen auch ein Seminar für Reitlehrer, bei dem die Praxis der Sportthemen demonstriert wird.
Das Seminar für Reitlehrer am Mo. 10.2. beschäftigt sich dieses Jahr mit dem Springsport und begrüßt als Referenten den Bundesnachwuchstrainer der Springreiter und Inhaber des Deutschen Reitabzeichens in Gold Peter Teeuwen.
Programm Reiterzentrum 2025:
- Seminar für Therapeutisches Reiten – Fr. 7.2. ab 9:30 bis 14 Uhr
- Leonberger Stadtmeisterschaft 2025 – Sa. 8.2. ab ca 12 Uhr
- Schaureiten – Sa. 8.2. ab 14 Uhr
- Seminar für Reitlehrer mit Peter Teeuwen, Bundesnachwuchstreiner der Springreiter und selbst Träger des Deutschen Reitabzeichens in Gold – Mo 10.2. ab 9:30 bis 12:30 Uhr
Informationen zur Anmeldung, sowie weitere Veranstaltungen im Zuge des Pferdemarktes finden Sie auf der Seite des Leonberger Pferdemarktes unter der Programmübersicht.
Pressemitteilung des 331. Pferdemarktes:
- Bericht zu den Stadtmeisterschaften: Stadt-Meisterschaften mit einem hohen Spaßfaktor, Stuttgarter/Leonberger Zeitung Nr.35|Mo. 12.Feb.24
- Bericht zum Seminar für Reitlehrer: Der Bundestrainer als Zugpferd, Stuttgarter/Leonberger Zeitung Nr. 36 | Di. 13.Feb.24
- Bericht zum Seminar für Reitlehrer: Geduld und ein guter Plan, Reiterjournal Ausgabe 3|2024